UPDATE:
Aufgrund der vielen Nachfragen zum jetzigen Stand des Eventuri Intakes für den Opel Astra J OPC wollte ich euch hier in Stichpunkten ein kurzes Update geben:
- Das Intake wird definitiv gefertigt
- Das Intake wird in etwa 6-8 Wochen auslieferbar sein
- Wir lassen gerade ein TÜV-Teilegutachten anfertigen, was ebenfalls in 6-8 Wochen fertig sein sollte
- Der Verkaufspreis wird voraussichtlich 699€ inkl. Steuer betragen
- Alle Vorbestellungen wirken als Unterstützer
- Vorbesteller erhalten einmalig 15% Rabatt (Endpreis = 595€ brutto)
- Alle Vorbestellungen erhalten eine „Limited-Edition“ des Intakes
- Das Fenster für Vorbestellungen schließt endgültig am Freitag, den 26. Mai 2017
- Wer bis Freitag (26. Mai) nicht bestellt und bezahlt hat, bekommt keine 15% Rabatt und keine Limited-Edition
- Vorbestellungen (Name, Email, Lieferadresse) bitte an Maximilian (m.schallenkamp@cf-dynamics.de)
Den originalen Blogbeitrag, in welchem ich die Entwicklung des Ansaugsystems sowie das Erheben der Daten beschrieben habe, findet ihr im nächsten Abschnitt. Viel Spaß beim Lesen!
BLOGBEITRAG:
Einige von euch werden schon mitbekommen haben, dass wir Distributor der Eventuri Ansaugungen für Deutschland, Österreich und die Schweiz sind. Zu unseren Aufgaben gehören allerdings nicht nur Import, Verkauf, Versand oder TÜV-Gutachten. Wir agieren immer wieder als Entwicklungspartner, wenn es darum geht, neue Ansaugsysteme für neue Märkte zu entwickeln.
Aufgrund der verstärkten Nachfrage einiger Opel Astra J OPC Fahrer haben wir uns entschlossen, diese Thematik genauer zu untersuchen und ein individuelles System zu entwickeln. Diese Entwicklung möchte ich euch hier in der Absicht vorstellen, dass es zu einer Serienproduktion dieser Ansaugung durch Eventuri in England kommen kann, wenn das Interesses groß genug ist. Vorweg möchte ich klarstellen, dass wir an diesem Kundenfahrzeug einen Prototypen entworfen haben, der noch nicht final ist.
Die Entwicklung des individuellen Ansaugsystems haben wir in sechs Schritten vorgenommen.
1) Problemstellung
2) Demontage
3) Tests
4) Adapterrohr für Luftmassenmesser aus 3D-Drucker
5) Montage
6) Auswertungen und Leistungsmessung
1) Problemstellung
Auf den folgenden Bildern ist der Opel Astra J OPC sowie eine Detailzeichnung des Motors zu sehen. Links am Motor (roter Kreis) befindet sich der Ansaugtrakt, welcher allerdings nicht ersichtlich mit Frischluft gefüttert wird, da er schräg unterhalb des Scheinwerfers sitzt. Die Details sind im nächsten Schritt gut zu erkennen.
2) Demontage
Also haben wir zunächst die Frontschürze abgenommen, um uns die serienmäßig verbaute Ansaugung und generell den Platz im Motorraum anzuschauen. Auf den folgenden Bildern sieht man wie die originale Ansaugung sitzt. Da der Lufteinlass hinter der Frontschürze sitzt und es tatsächlich keinen Weg für einströmenden Fahrtwind gibt, ist uns der Unmut der OPC Besitzer relativ schnell klargeworden.
3) Tests
Wir haben uns verschiedene Möglichkeiten überlegt, wie man das bewährte Eventuri Luftfiltergehäuse verbauen und gleichzeitig eine wirkungsvolle Frischluftzufuhr ergänzen kann. Dafür haben wir verschiedene Größen der Luftfiltergehäuse in den Motorraum gelegt und etwas herumprobiert. Außerdem haben wir nach einer cleveren Möglichkeit gesucht, den Fahrtwind möglichst ohne Umwege direkt in den Ansaugtrakt befördern zu können. Die Lösung ist extrem simpel – eigentlich zu simpel. Opel hat links und rechts in die Schürze jeweils Lüftungsgitter verbaut, die ideal geeignet sind, um den Motor zu beatmen. Die Lüftungsgitter haben – warum auch immer – auf beiden Seiten nur optische Hintergründe, da die Front dahinter luftdicht verschlossen ist.
Also war für uns relativ schnell klar, dass es darauf hinauslaufen wird, einen Schnitt hinter dem linken Lüftungsgitter zu setzen. So kann man die eintretende Luft mit Hilfe eines Luftschlauchs direkt nach oben Richtung Ansaugung bringen. Dafür haben wir testweise mit dem Schlauch gearbeitet, der ansonsten zu den Ford Focus Intakes geliefert wird. Dort funktioniert das System so wie auf den folgenden Bildern.
4) Adapterrohr für Luftmassenmesser aus 3D-Drucker
Nach der Problematik mit dem Zufügen von Frischluft haben wir uns dem Luftfiltergehäuse sowie dem Luftmassenmesser gewidmet. Das Gehäuse vom Focus Intake war einen Tick zu groß, weshalb wir kurzfristig auf ein Gehäuse aus blauem Kevlar aus unserem M4 zurückgegriffen haben. Die Verbindung zwischen Gehäuse, Luftmassenmesser und Verbindungsrohr zum Turbolader mussten wir kreativ lösen. Dafür haben uns die Spezialisten von Eventuri aus England geholfen, indem sie nach unseren Vorgaben mit Hilfe ihres 3D-Druckers ein Plastikanschluss gedruckt haben. Dieser dient momentan als Verbindungsstück und gleichzeitig Anschluss für den Luftmassenmesser. Auf dem nachfolgenden Foto sieht man, dass die Dichtung am Luftmassenmesser noch nicht perfekt sitzt, was wir allerdings anschließend noch korrigiert haben. Außerdem haben wir den gewölbten Schlauch noch gegen einen normalen Silikonschlauch getauscht.

5) Montage
Nachdem das ausgedruckte Zwischenstück aus England angekommen ist und perfekt als Verbindung funktionierte, konnten wir uns damit beschäftigen, das Puzzle zusammenzusetzen. Dafür haben wir zunächst den Schnitt hinter dem Lüftungsgitter angesetzt und nach und nach etwas vergrößert, sodass die Öffnung gut zum Durchmesser des Verbindungsschlauchs passte. Die neongelbe Folie klebte übrigens schon vorher an der Stelle, da der Kunde einige Details als optische Highlights gesetzt hat. Für das ausgeschnittene Dreieck haben wir drei Löcher in die Front gebohrt und diese anschließend mit einer Stichsäge verbunden.
Nachdem die Öffnung groß genug war konnten wir anfangen den Verbindungsschlauch für die Frischluft zu legen und zu fixieren. Nachdem dieser gut in Position lag haben wir ihn mit Hilfe von Kabelbindern provisorisch fixiert. Auch hier würde Eventuri – wenn es tatsächlich zur Produktion kommen sollte – eine professionellere Lösung anbieten. Auf den folgenden Bildern kann man gut erkennen, wie der Schlauch hinter dem mittlerweile geöffneten Lüftungsgitter sitzt und die Frischluft nach oben Richtung Luftfiltergehäuse transportiert.
6) Auswertungen und Leistungsmessung
Nachdem wir alles fertig verbaut haben und auch die Frontschürze wieder montiert war, haben wir natürlich einige Testfahrten gemacht. Mit Hilfe eines OBD2-Steckers konnten wir nicht nur subjektiv das Fahrgefühl testen, sondern einige interessante Daten auslesen.

So können wir uns beispielsweise die Luft in Gramm pro Sekunde am Luftmassenmesser (MAF) überwachen. Interessant ist vor allem, dass die Lufteinlasstemperatur mit 15°C nur ein Grad wärmer ist, als die äußere Lufttemperatur mit 14°C. Das zeigt schon auf den ersten Blick, dass unsere neue Frischluftzufuhr einen guten Job leistet. Außerdem haben wir bevor wir mit dem Umbau angefangen haben bereits eine Eingangsmessung durchgeführt, um eventuelle Leistungsunterschiede aufzeigen zu können. Gemessen haben wir wie immer mit dem Insoric Messsystem, da es auf der Straße eingesetzt wird und somit Unterschiede bei der Ansaugung ideal aufzeigt.
Angegeben ist der Opel Astra J OPC serienmäßig mit 280 PS und 400 Nm Drehmoment. Unser Kunde hatte bereits ein EDS Motorsport Tuning (Stage 1) durchgeführt, sodass wir keine reine Serienmessung durchführen konnten. Auch vor oder nach dem EDS Tuning hat unser Kunde keinerlei Messungen durchführen lassen. Insofern war er ziemlich enttäuscht, als wir 289 PS und 447 Nm gemessen haben, da er sich mehr erhofft hatte. Das kann natürlich auch daran liegen, dass sein Wagen schon von Werk aus nach unten streut!

Nach der Installation des Eventuri Intakes haben wir natürlich eine weitere Leistungsmessung durchgeführt. Bei dieser Messung war ein Beifahrer mehr an Board und das Wetter deutlich wärmer. Da allerdings alle entscheidenden Faktoren wie Gewicht, Raddurchmesser, Lufttemperatur und Luftdruck mit in das Messergebnis einbezogen werden, sind die beiden Messungen dennoch vergleichbar. Ab dem Moment, in dem wir nach dem Umbau das erste Mal aufs Gas getreten haben, wurde uns klar, dass die neu zugefügte Frischluft das Fahrerlebnis komplett verändert. Die gemessenen Daten belegen dieses Gefühl auf drastische Art und Weise. 317 PS und 484 Nm bedeuten ein Leistungsplus von +28 PS / +37 Nm, was einer der größten Leistungssprünge einzig durch ein Ansaugsystem ist, den wir jemals gemessen haben!

Neben der gemessenen Zusatzleistung hat sich insbesondere das Ansprechverhalten des Autos komplett verändert. Der Wagen ist viel agiler und hängt direkt am Gas. Die erste Reaktion des Kunden bei der Abholung des Autos war bezeichnend. Kleines Upgrade, große Wirkung!
Insofern rufen wir alle Opel Astra J OPC Fahrer(innen) dazu auf, sich bei uns zu melden, sofern Interesse an einem solchen System in professioneller Art und Weise von Eventuri besteht. Zeigt diesen Beitrag gleichgesinnten Freunden oder Kollegen, denn je mehr Interesse besteht, desto größer ist die die Möglichkeit einer Serienproduktion. Angepeilt ist ein Verkaufspreis von 699€ inklusive Steuer. Jede Vorbestellung bekommt 15% Rabatt auf den endgültigen Verkaufspreis (unabhängig vom genauen Preis), sodass ihr quasi als Unterstützer fungiert – ähnlich wie bei Kickstarter Projekten. Sollte es zur Serienproduktion kommen, werden wir natürlich ein TÜV-Teilegutachten für das Intake erstellen!
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!
Jannis
Mail: j.jersch@cf-dynamics.de
Telefon: 0231 – 228 192 72
60 Antworten
Tobias Engelmann
Hallo,
hätte sehr großes Interresse an diesem Produkt und würde auch eins vorbestellen.
vg
Jannis
Hallo Tobias,
dein Interesse ist vermerkt. Wir melden uns per Email bei dir!
Beste Grüße,
Jannis
Danny Endres
Hallo, ich hätte Interesse an so einem Kit.
Ist es dann in Kombination mit Sportkat und aga eintragbar?
Gruß
Jannis
Hallo Danny,
dein Interesse ist vermerkt. Das TÜV-Teilegutachten wird für Serienfahrzeuge erstellt. Wenn Sportkat + AGA eingetragen sind, sollte es dennoch kein Problem sein!
Beste Grüße,
Jannis
O.Blum
Hallo,
ich bin dabei…..
Jannis
Hallo,
dein Interesse ist vermerkt. Wir melden uns per Email bei dir!
Beste Grüße,
Jannis
Ralf Gärtner
Sehr geehrter Herr Jersch, bei dem genannten Preis hätte ich interesse, wenn ein TÜV-Teilegutachten beigefügt ist.
MfG Ralf Gärtner
Jannis
Hallo Ralf,
es wird definitiv ein TÜV-Teilegutachten angefertigt. Dein Interesse ist vermerkt, wir melden uns per Email bei dir!
Beste Grüße,
Jannis
Peter
Hallo,
Auch für den Astra J 1,4 turbo möglich?
Jannis
Hallo Peter,
das müssten wir im Einzelfall untersuchen. Am besten schickst du ein Bild von deinem Motorraum per Email und wir prüfen, ob das Intake eventuell adaptiert werden kann!
Beste Grüße,
Jannis
Christian
Wie ihr selbst gemerkt habt, ist die Ansaugung die Schwachstelle des Astra OPC.
Von daher bleibt nur zu sagen baut das Ding!
Die 700€ für die Carbon Ansaugung und Gutachten sind gut investiert!
Ich würd es sofort kaufen!
Jannis
Hallo Christian,
das Ding wird gebaut! Dein Interesse ist vermerkt, wir melden uns per Email bei dir!
Beste Grüße,
Jannis
Pascal weichert
Ich fahre einen Astra J opc und ich würde das ansaug System nehmen
Jannis
Hallo Pascal,
dein Interesse ist vermerkt, wir melden uns per Email bei dir!
Beste Grüße,
Jannis
Domenic kiefer
Hört sich sehr gut und viel versprechend an allerdings finde ich es Preislich viel zu hoch angesetzt mit einbau etc kommt man ja auf ca 1000 euro.
Jannis
Hallo Domenic,
der Preis richtet sich grundsätzlich nach den anzufertigenden Teilen aus Carbon. Zu den Einbau- und Eintragungskosten kann ich nichts sagen. Momentan würdest du als Vorbesteller 15% Rabatt bekommen, die nach Veröffentlichung des Intakes nicht mehr angeboten werden. Falls du dennoch Interesse hast, kannst du dich gerne per Email bei uns melden!
Beste Grüße,
Jannis
Steger Jonas
Ich hätte Interesse an dem Ansaugsystem.
Vorausgesetzt es gibt ein TÜV Gutachten.
Jannis
Hallo Jonas,
es wird definitiv ein TÜV-Teilegutachten geben. Dein Interesse ist vermerkt, wir melden uns per Email!
Beste Grüße,
Jannis
Norman
Interesse am astra j opc ansaug System !!!
Jannis
Hallo Norman,
dein Interesse ist vermerkt, wir melden uns per Email!
Beste Grüße,
Jannis
May Jochen - Werner
Hallo , ich würde mich freuen über Neuigkeiten und evtl Kontakt 😉
Fahrzeug OPEL Astra J OPC , Bj. 10, 2016
Danke und Gruß Jochen
Jannis
Hallo Jochen,
ich habe dein Interesse vermerkt. Das Intake wird gebaut und ein TÜV-Teilegutachten wird angefertigt. Wir melden uns mit allen Infos per Email bei dir!
Beste Grüße,
Jannis
Sebastian
Haben sie auch einen anderen Luftmassenmesser eingebaut oder den originalen benutzt?
Jannis
Hallo Sebastian,
wir haben den originalen Luftmassenmesser benutzt. Soll ich dich in die Liste der Interessenten aufnehmen?
Beste Grüße,
Jannis
Michele
Hätte Interesse an diesem Produkt.
Fahre ein Astra j opc Bj. 2014
Wann ist dass Produkt verfügbar ?
Gruß Michele
Jannis
Hallo Michele,
das Produkt wird in etwa 6-8 Wochen lieferbar sein! Du bekommst alle weiteren Infos per Mail!
Beste Grüße,
Jannis
Frank Ballonier
Hab Prinzipelles Interesse an so einer Ansaugung, für Astra J OPC.
Sollte aber doch vorher Technische Details, auch wegen TÜV, wissen.
Jannis
Hi Frank,
das TÜV-Teilegutachten wird derzeit schon erstellt. Wir schicken dir alle weiteren Infos per Mail zu!
Beste Grüße,
Jannis
Mike Daub
Habe intresse
Jannis
Hi Mike,
du bekommst alle Infos per Mail!
Beste Grüße,
Jannis
Christian Schlömer
Interesse besteht
würde mich über eine Ansaugung freuen
Jannis
Hi Christian,
du bekommst die Infos per Mail!
Beste Grüße,
Jannis
Amonkey
Habe auch großes Interesse! Bitte um Kontakt 🙂
Jannis
Hey,
du bekommst alle Infos per Mail!
Beste Grüße,
Jannis
Chris
Würde auch eins nehmen
Gruss
Jannis
Hi Chris,
du bekommst alle Infos per Mail!
Beste Grüße,
Jannis
Tobi G.
Hey, Interesse habe ich ebenfalls (:
Jannis
Hey Tobi,
du bekommst alle Infos per Mail!
Beste Grüße,
Jannis
Adrian
Hallo Team, würde mir auch gerne eines mein eigen nennen. Wie sieht denn die professionelle Lösung der Ansaugung vor dem Luftfilter aus? Danke für eine schnelle Antwort =)
Jannis
Hallo Adrian,
du bekommst alle Infos zur Bestellung per Mail. Die Luft wird mit Hilfe des Schlauchs nach oben Richtung Luftfilterkasten geleitet, wo sie dann angesaugt werden kann.
Beste Grüße,
Jannis
Johann
Mich würden auch noch paar mehr Informationen interessieren. Bitte schicken Sie mir mehr Informationen.
Vielen Dank im Voraus 🙂
Mit freundlichen Grüßen
Johann
Jannis
Hallo Johann,
wir kontaktieren dich gerne per Mail. Welche Infos benötigst du genau?
Beste Grüße,
Jannis
Johann
Mich würden auch noch paar mehr Informationen interessieren.
Vielen Dank im Voraus 🙂
Mit freundlichen Grüßen
Johann
Jannis
Hallo Johann,
was genau möchtest du wissen? Wir kontaktieren dich per Email!
Beste Grüße,
Jannis
Tom
Hallo,
für wann ist die Erstauslieferung angesetzt?
Grüße Tom.
admin
Die Auslieferung hat bereits stattgefunden.
Micha
Ich wäre auch definitiv interessiert! Gibts das Teil schon?
admin
Ja, das Intake ist in unserem Shop verfügbar.
https://www.cf-dynamics.de/eventuri-carbon-ansaugsystem-fuer-opel-astra-j-opc.html
Alexander
Hey hab gerade euren Blog entdeckt,
schade das ich ihn zu spät entdeckt habe…….
Hätte aber trotzdem großes Interesse an eurem Ansaugssystem
admin
Das Intake ist im Shop frei erhältlich. Es ist sogar noch eine limited Edition vorhanden. Wende dich einfach an den Service@cf-dynamics.de
Michael
Hallo,
mein Interesse ist definitiv geweckt. Richtig gute Arbeit.
Allerdings hätte ich eine Frage: Wie sieht das denn aus mit Spritzwasser, wenn man durch starken Regen fährt, kann dann kein Wasser in die Ansaugung gelangen?
Liebe Grüße Michael
admin
Hallo Micha, Spritzwasser kann definitiv keines zum Motor gelangen – es sei denn du tauchst wie einst Bond im Lotus im Meer ab.
Harald
Hallo,
wann ist das Ansaugsystem denn verfügbar? Konnte es bisher nicht finden.
Habt ihr davon auch ein Video oder Soundfile?
Gruß
admin
Hallo, das Intake ist seit einiger Zeit im Shop verfügbar.
https://www.cf-dynamics.de/eventuri-carbon-ansaugsystem-fuer-opel-astra-j-opc.html
Kevin Lesi
Hallo , wird die werksgarantie mit der ansaugend verfallen ? Ist für mich sehr bestell relevant da ich auf meinem j opc noch 4 Jahre Garantie habe . Vielen Dank und Mit freundlichen Grüßen
admin
Das können wir final nicht beantworten – ist aber höchst unwahrscheinlich.
Oli
Wird es in absehbarer Zeit auch eine Ansaugung für den Astra H OPC geben?
admin
Vorerst ist das nicht geplant. Du kannst dich aber gerne bei uns melden und das J OPC Intake in deinem H testen. Wende dich dazu an service@cf-dynamics.de
Thomas
Hallo hätte Interesse an dem System.
Ist das Problem mit dem LMM jetzt behoben? Kann ich das System problemlos in Kombination mit ner Phase fahren? LG Thomas
admin
Hallo Thomas, ja das Problem wurde behoben. Alle Kunden fahren seit geraumer Zeit ohne Einschränkungen mit dem Intake!